swisNot - Le réseau notarial suisse
  • Home
  • Büros
  • Notare
  • Tätigkeitsfelder
  • International
  • swisNot Preis
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Menü Menü

/ Tätigkeitsfelder / Steuern

Die Pauschalbesteuerung (von natürlichen Personen)

Die Pauschalbesteuerung (von natürlichen Personen)

Philippe FRESARD, Notar und Rechtsanwalt, Bern, Manuel PIQUEREZ, Notar und Rechtsanwalt, Porrentruy

Seit langem haben die Kantone das System der Pauschalbesteuerung auf Gesetzesstufe eingeführt. Dieses System betrifft Personen, die zum ersten Mal oder nach einer mindestens zehnjährigen Abwesenheit ihren Wohnsitz in die Schweiz verlegen oder steuerrechtlichen Aufenthalt in der Schweiz haben; gemeinsam ist diesen Personen, dass sie in der Schweiz keine Erwerbstätigkeit ausüben dürfen.

Bei der Pauschalbesteuerung handelt es sich um eine sehr günstige Ordnung, die für Personen, welche in der Lage sind, über eine steuerliche Planung nachzudenken, sehr attraktiv ist. Über die Höhe des Steuerbetrags wird mit dem Steueramt des Kantons, in dem man beabsichtigt, sich niederzulassen, verhandelt. Dieser Betrag hängt stark von den Ausgaben des Steuerpflichtigen und der Personen, welche er unterstützt, ab. In den meisten Kantonen stellt der fünffache Jahresmietzins oder der fünffache Mietwert der vom Steuerpflichtigen selbst bewohnten Wohnung die minimale Steuerbemessungs-Grundlage dar. Die Pauschalbesteuerung erklärt sich auch folgendermassen: Die Steuerverwaltungen des Bundes und der Kantone verfügen weder über die Ressourcen, noch über die Mittel, um die Richtigkeit der Steuererklärungen von Personen zu prüfen, welche zum ersten Mal in der Schweiz Wohnsitz nehmen und hier keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Ziel der Pauschalbesteuerung ist es, der wirtschaftlichen Realität bestmöglich Rechnung zu tragen.

Bern/Porrentruy, 30.01.2009

Besuchen Sie

  • Allgemeines zum Schweizer Steuersystem
  • Die Besteuerung der natürlichen Personen
  • Die Besteuerung der juristischen Personen
  • Indirekte Teilliquidation und Transponierung
  • Besteuerung von Immoblilienbesitz
  • Schenkungs und Erbschaftssteuer
  • Steuerneuheiten 2011
  • Steuern

Tätigkeitsfelder

  • Familien und Erbrecht
  • Immobilienrecht
  • Gesellschaftrecht
  • Stiftungen, Vereine, Trust
  • Steuern
  • Rechtsgutachten, Beratung
  • Verschiedene Akte

swisNot, das Schweizer Notarennetzwerk, Ihr Partner in Rechts- und Steuerfragen. swisNot umfasst 16 Büros an 26 Standorten in 13 Kantonen, mit insgesamt 50 Notaren und rund 300 qualifizierten Mitarbeitern.

Kontakt

Me Philippe Frésard, MLE
Kellerhals Carrard Berne
Effingerstrasse 1
CH-3001 Berne

+41 58 200 35 66

+41 31 390 25 64

Links

swisNot ist Mitbegründer von Lexunion (International Legal & Notarial Strategies), einem internationalen Zusammenschluss von nationalen Netzwerken von Rechts- und Steuerfachleuten für Privatpersonen und Unternehmen.

© Copyright - swisNot | Powered by Tris Informatique Sàrl
Indirekte Teilliquidation und Transponierung Besteuerung von Immoblilienbesitz
Nach oben scrollen