swisNot - Le réseau notarial suisse
  • Home
  • Büros
  • Notare
  • Tätigkeitsfelder
  • International
  • swisNot Preis
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Menü Menü

/ Tätigkeitsfelder / Steuern

Die Besteuerung der natürlichen Personen

Die Besteuerung der natürlichen Personen

Philippe FRESARD, Notar und Rechtsanwalt, Bern, Manuel PIQUEREZ, Notar und Rechtsanwalt, Porrentruy

Alle natürlichen Personen, die in der Schweiz ihren Wohnsitz haben, sich hier dauerhaft aufhalten, einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder Grundeigentum besitzen, sind grundsätzlich auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene steuerpflichtig. Je nachdem ist auch eine Kirchensteuer zu entrichten. Der Bund kennt einzig eine Einkommenssteuer, während die Kantone und Gemeinde sowohl eine Einkommens- als auch eine Vermögenssteuer erheben.

Die Einkommenssteuer

Die Einkommenssteuer stellt die schwerste Belastung dar. Sie betrifft das gesamte Einkommen des Steuerpflichtigen, namentlich die Einkünfte aus Haupt- und Nebenerwerbstätigkeit, alle anderen Einkünfte, welche an die Stelle des Einkommens aus Erwerbstätigkeit treten, den Vermögensertrag usw. Vom Bruttoeinkommen können zunächst einmal alle Berufskosten abgezogen werden. Ferner gibt es verschiedene Sozialabzüge wie den Abzug für Ehegatten, für Kinder oder für Leistungen an unterstützungsbedürftige erwerbsunfähige Personen. Grundsätzlich gelten progressive Tarife für die Einkommenssteuer. Ausländische Arbeitnehmer ohne Niederlassungsbewilligung unterliegen anders als die übrigen Steuerpflichtigen auf Bundes- und Kantonsebene einer Quellenbesteuerung, bei welcher die Steuern direkt vom Arbeitseinkommen abgezogen werden.

Die Vermögenssteuer

Die Vermögenssteuer wird auf dem Nettovermögen (nach Abzug sämtlicher Schulden) des Steuerpflichtigen erhoben. Auch im Bereich der Vermögenssteuer sind die Steuersätze progressiv ausgestaltet. Die Tarife können je nach Kanton und Gemeinde sehr unterschiedlich sein.

Bern/Porrentruy, 30.01.2009

Besuchen Sie

  • Allgemeines zum Schweizer Steuersystem
  • Die Besteuerung der juristischen Personen
  • Indirekte Teilliquidation und Transponierung
  • Die Pauschalbesteuerung (von natürlichen Personen)
  • Besteuerung von Immoblilienbesitz
  • Schenkungs und Erbschaftssteuer
  • Steuerneuheiten 2011
  • Steuern

Tätigkeitsfelder

  • Familien und Erbrecht
  • Immobilienrecht
  • Gesellschaftrecht
  • Stiftungen, Vereine, Trust
  • Steuern
  • Rechtsgutachten, Beratung
  • Verschiedene Akte

swisNot, das Schweizer Notarennetzwerk, Ihr Partner in Rechts- und Steuerfragen. swisNot umfasst 16 Büros an 26 Standorten in 13 Kantonen, mit insgesamt 50 Notaren und rund 300 qualifizierten Mitarbeitern.

Kontakt

Me Philippe Frésard, MLE
Kellerhals Carrard Berne
Effingerstrasse 1
CH-3001 Berne

+41 58 200 35 66

+41 31 390 25 64

Links

swisNot ist Mitbegründer von Lexunion (International Legal & Notarial Strategies), einem internationalen Zusammenschluss von nationalen Netzwerken von Rechts- und Steuerfachleuten für Privatpersonen und Unternehmen.

© Copyright - swisNot | Powered by Tris Informatique Sàrl
Allgemeines zum Schweizer Steuersystem Die Besteuerung der juristischen Personen
Nach oben scrollen