swisNot - Le réseau notarial suisse
  • Home
  • Büros
  • Notare
  • Tätigkeitsfelder
  • International
  • swisNot Preis
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Menü Menü

Veröffentlichungen

Inhaltsverzeichnis

Beiträge zum nationalen und internationalen Recht der ehelichen Güterstände 2021

20 Jahre interkantonale notarielle Zusammenarbeit

Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens veröffentlicht das Notarennetzwerk swisNot Beiträge, die einem der grundlegenden Tätigkeitsbereiche der Notare und Urkundspersonen gewidmet sind, nämlich den Ehe- und Güterrechtssystemen. Professor Andrea Bonomi ist der wissenschaftliche Herausgeber und wir danken ihm herzlich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Diese “Mischungen” sammeln zum einen die professoralen Beiträge zur Europäischen Verordnung über Güterstände, die im Rahmen des 3. Tages des internationalen Vermögensrechts am 16. September 2021 gehalten wurden, der vom Zentrum für vergleichendes, europäisches und internationales Recht (CDCEI) der Universität Lausanne und swisNot mitorganisiert wurde. Andererseits sind mehrere Texte von Praktikern enthalten, die nützliche Ergänzungen darstellen, in diesem Fall zu den ehelichen Güterständen in Spanien und Deutschland, oder auch Hinweise zum Schutz des Familienunternehmens durch einen Ehevertrag unter dem Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung, gerichtliche Erwägungen zu ehelichen Güterständen und das Aufzeigen von Unterschieden bei der steuerlichen Behandlung von Schenkungen und Erbschaften.

Beiträge im Handelsrecht 2015

15 Jahre interkantonale notarielle Zusammenarbeit

Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens veröffentlicht das Notarennetzwerk swisNot neun hochkarätige Beiträge zu aktuellen Fragen des Handelsrechts. Die Autoren behandeln, jeder in seiner Sprache, Fragen zur Praxis des Handelsregisters, zum Begriff der “nahestehenden Person” bei so genannten “qualifizierten” Geschäften, zur Verweigerung der Zustimmung bei der Übertragung von durch Erbschaft verbundenen Namenaktien, zum “Liquidationsprivileg” bei der Weiterveräusserung von Wertpapieren, Quoren, Kapitalherabsetzung im Zusammenhang mit der Sanierung von Gesellschaften, der Einfluss der FATF auf unsere Gesetzgebung und die notarielle Tätigkeit, Steuerfragen im Zusammenhang mit Immobiliengewinnen und schliesslich die ersten Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Verordnung über missbräuchliche Vergütungen.

Bestellen Sie die Melanges unter: www.schulthess.com

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Verschiedene Beiträge 2010

10 Jahre interkantonale notarielle Zusammenarbeit

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens ihres Netzwerks haben die Mitgliedsnotare von swisNot beschlossen, verschiedene Beiträge zu veröffentlichen, die sich aktuellen Fragen der täglichen notariellen Praxis widmen. Die Autoren behandeln jeweils in ihrer Muttersprache Fragen zur elektronischen öffentlichen Beurkundung, zum Inventar bei Treuhändersubstitution, zum Rückfallrecht des Schenkers, zur Notwendigkeit der Beurkundung eines Werkvertrags, wenn dieser mit einem Immobilienkaufvertrag verbunden ist, zur Vermögensverwaltung und zur Nachlassplanung im internationalen Kontext.

Bestellen Sie die Melanges unter: www.schulthess.com

swisNot, das Schweizer Notarennetzwerk, Ihr Partner in Rechts- und Steuerfragen. swisNot umfasst 16 Büros an 26 Standorten in 13 Kantonen, mit insgesamt 50 Notaren und rund 300 qualifizierten Mitarbeitern.

Kontakt

Me Philippe Frésard, MLE
Kellerhals Carrard Berne
Effingerstrasse 1
CH-3001 Berne

+41 58 200 35 66

+41 31 390 25 64

Links

swisNot ist Mitbegründer von Lexunion (International Legal & Notarial Strategies), einem internationalen Zusammenschluss von nationalen Netzwerken von Rechts- und Steuerfachleuten für Privatpersonen und Unternehmen.

© Copyright - swisNot | Powered by Tris Informatique Sàrl
Nach oben scrollen